top of page

Das perfekte Glas für deinen Wein

Autorenbild: Gina HänggiGina Hänggi

Ob Schaumwein, Weisswein oder Rotwein – jedes Getränk hat seine Eigenheiten, die sich im richtigen Glas optimal entfalten. Dabei kommt es nicht nur auf die Form, sondern auch auf die Grösse, Wandstärke und Öffnung des Glases an.




🥂 Schaumwein – mehr als nur Perlage

Schaumwein lebt von seiner Frische und seiner feinen Perlage. Klassische Sektflöten sind zwar hübsch, aber oft zu schmal – das Aroma bleibt gefangen, und der Wein kann sich nicht richtig entfalten. Zu bauchige Gläser hingegen lassen die Kohlensäure zu schnell entweichen, und der Schaumwein verliert an Spannung. Das ideale Glas für Schaumwein hat eine leicht tulpenförmige Form: genug Platz für Aromen, aber nicht zu weit, um die Perlage zu erhalten.



🍷 Weisswein – Frische und Eleganz bewahren

Ein gutes Weissweinglas sollte schmaler sein als ein Rotweinglas, um die Frische und Säure zu betonen. Je komplexer der Weisswein, desto grösser darf das Glas sein. Sehr aromatische Rebsorten wie Muskat oder Sauvignon Blanc profitieren von etwas mehr Luft, während leichte, spritzige Weissweine ein engeres Glas bevorzugen, um die Aromen nicht zu schnell entweichen zu lassen.



🍷 Rotwein – Struktur und Tiefe betonen

Bei Rotwein sind Tannine, Struktur und Frucht entscheidend. Kräftige, tanninreiche Rotweine brauchen Platz, um sich zu entfalten – bauchige Gläser mit grosser Öffnung geben ihnen die Möglichkeit, mit Sauerstoff zu interagieren. Leichtere, fruchtige Rotweine hingegen profitieren von etwas schmaleren Gläsern, die die Aromen gezielt nach oben leiten.




Unser Ansatz: Praktisch, aber durchdacht

Bei amphor setzen wir auf ein minimalistisches, aber funktionales Glaskonzept.

Unser Universalglas: Wir nutzen das Lehmann Venus 47, weil es die perfekte Balance für unsere Weine bietet. Es bringt sowohl frische Weissweine als auch strukturierte Rotweine optimal zur Geltung. Die konische Form sorgt für die richtige Luftzufuhr, ohne Aromen zu schnell entweichen zu lassen – ideal für Weine mit Tiefe und Charakter.

Unser Schaumweinglas: Für Schaumweine setzen wir auf das Lehmann Grand Champagne 30. Dieses Glas vereint das Beste aus zwei Welten: Es ist weit genug, um die Aromen zu entfalten, aber nicht so gross, dass die Perlage zu schnell verschwindet.

Denn am Ende geht es nicht darum, für jede Gelegenheit ein eigenes Glas zu haben – sondern darum, den Wein so zu erleben, wie er gedacht war. Und das funktioniert mit den richtigen Gläsern einfach am besten.

Welches Glas nutzt du am liebsten? Schreib es uns in die Kommentare! 🍷✨


Welches ist dein Lieblingsglas?

  • nur das Universalglas

  • Egal, hauptsache gross und bauchig

  • Zu jedem Wein ein anderes Glas

  • Gläser? Lieber Becher


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page